35. Ausdauer und Geduld.
Es gibt Menschen, die gehen begeistert an eine Sache ran, können dann aber nicht durchhalten. Und diejenigen sollten sich genau anschauen, was sie mit sich und ihrer Psyche treiben. Sicher hat jeder schon mal einen Job gemacht, mit dem er mitten in der Nacht fertig geworden ist. Zu einer Zeit, wo man normalerweise müde ist und andere längst schlafen. Wie fühlt man sich, wenn man das, egal zu welcher Tageszeit, geschafft hat? Richtig, man fühlt sich unschlagbar spitze! Und jetzt ist wichtig zu wissen, dass dieses unbeschreibliche Gefühl des Erfolges erst eintritt, wenn man zu 100% mit einem Job fertig ist. Nicht bei 90%, nicht bei 97% nicht bei 99%, nein, erst bei 100%. Und das bedeutet, dass Menschen bereit sind zum Beispiel 97% des Aufwandes zu treiben, um sich dann um 100% des Erfolgsgefühls zu betrügen. Es ist überhaupt kein Wunder, dass sie das nicht ewig wiederholen wollen. Sich immer wieder vorzuexerzieren, dass man keinen Erfolg hatte, hält der stärkste Elefant nicht aus. Also geben sie auf. Schönen Gruß an den Jo-Jo-Effekt.
Das Sendungsbewusstsein dieses Buches und dieses Programmes ist es, Dich bis zum Ende zu führen und Dir messbare Erfolge zu zeigen. Wenn Du eines Tages dastehst und Dir die Hose rutscht, weil Du 5 Kilo abgenommen hast (oder mehr); wenn Du Dich im Spiegel anschaust und Dir gefällt, was Du siehst; wenn Du plötzlich nicht mehr aus der Puste gerätst, wenn Du mal ein paar Meter Fahrrad fährst; und wenn die Treppe bei Dir im Haus oder Betrieb Dein Lieblingsort geworden ist; dann hast Du dieses unbeschreibliche Gefühl „Mann, bin ich toll!“ (oder Frau). Anerkennung von außen ist schön und schmeichelt, aber Dich selbst gut zu finden, ist unvergleichlich schöner.
Also lass uns überlegen, was wir für Dein Durchhalten, Deine Ausdauer und Geduld tun können. Hier Gründe, warum Du aufgeben könntest und ein paar Rezepte, dies zu vermeiden.
Mann, sieht das gut aus!
Sei sicher, dass die Welt dort draußen voller Versuchungen ist. Aber schon Adam und Eva wurden aus dem Paradies verstoßen, weil sie der Versuchung nicht widerstehen konnten. Frage Dich, was Dein Paradies ist. Gut aussehen? Besser fühlen? Anerkennung bekommen? Die Aussicht auf ein gesundes Leben haben? Sport treiben zu können, ohne gleich zusammenzubrechen? Blutdruck senken? Oder Dein eigener Grund? Besorge Dir ein paar Illustrierte, in denen Du Bilder findest, die Dein „Paradies“ darstellen (schlanke Frauen oder knackige Männer, Sportler, oder anderes). Schneide so ein Bild aus (am besten mehrfach, oder kopiere es) und hänge es an mehreren Stellen in Deiner Umgebung auf, wo Du keine Chance hast, es zu übersehen. Hau´ Dir sofort auf die Finger, wenn Du es entfernen möchtest. Vielleicht ist das ja ein Trick, der dazu führt, dann Menschen irgendwann sagen: „Man sieht die oder der gut aus!“.
Och, ist das anstrengend!
Klar ist ungewohnte Bewegung anstrengend. Du kannst zweierlei tun, um das Phlegma in Dir niederzuringen. Einmal siehe oben. Und zum Zweiten kannst Du Bewegung in der Gruppe betreiben. So wirst Du von anderen motiviert durchzuhalten. Und wenn ihr Spaß dabei habt, habt ihr auch einen guten Grund, das zu wiederholen.
Ich habe hart gearbeitet, jetzt verdiene ich ein Bierchen.
Jeder, der hart arbeitet, hat das Recht den Rest des Tages zu genießen. Auch hier kannst Du zweierlei tun. Einmal kannst Du Dich fragen, ob dieses harte Arbeiten unabänderlich ist, oder ob ein anderer Job einem gesunden Leben zuträglicher wäre. Glaube mir, harte Arbeit ist nicht nur körperliche Arbeit. Auch Schreibtisch- und PC-Arbeit kann hart sein und Dein Hirn zum Rotieren bringen. Den Job zu ändern ist sicher nicht so einfach in 9 Tagen zu bewerkstelligen. Aber vielleicht hast Du Dich noch nie gefragt, ob Du es wollen würdest weniger hart zu arbeiten. Und damit auch weniger Notwendigkeit zu erzeugen, Dich mit Genussmitteln zu motivieren, weiter zu machen. Es ist das typische Hamsterrad. Solange Du Dir diese Frage nicht stellst und beantwortest, wird sich auch nichts ändern.
Das zweite, das Du tun kannst ist, Dir die Frage zu beantworten, wie eine Belohnung aussehen könnte, die in dieses Programm passt. Denk dran, wir reden nur von neun Tagen! Schreib doch auf, was Dich freuen könnte, das nichts mit Kalorien zu tun hat.
Meine Freunde genießen doch auch ihr Leben, warum ich nicht?
Vielleicht weil Deine Freunde nicht übergewichtig sind! Vielleicht weil sie keinen zu hohen Blutdruck haben! Vielleicht weil denen ihre Klamotten noch passen! Vielleicht weil sie keine Ziele haben! Du musst andere nicht zu Deinem Maßstab wählen, nur weil Du eine Ausrede brauchst. Du willst Dich besser fühlen. Also warum solltest Du die Kontrolle darüber anderen überlassen. Deshalb!
Die Produkte sind mir zu teuer.
Bequeme Ausrede, denn damit sind ja die anderen schuld. Ganz einfach, nimm Dir einen karierten DIN-A4-Zettel und schreibe einen Monat lang auf, was Du so an Genussmitteln oder Drogen (Rauchen) ausgibst. Und dann vergleichst Du das mit den Kosten für dieses Programm. Punkt.
Ich habe doch bisher auch überlebt.
Frage Dich, wie lange Dir das noch ausreichend erscheint.
Meine Kinder nerven (oder mein Partner, oder mein Chef, oder meine Kollegen, oder meine Nachbarn). Mit einer fetten Schokolade heile ich meine geschundene Seele.
Das nennt man „Essen als Ersatzhandlung“. Du wirst hier niemanden finden, der Dir ein Stückchen Schokolade hart verbietet. Ok, in den neun Tagen mag es sinnvoll sein, sich im Griff zu behalten. Aber erstens solltest Du Dich fragen, ob ein Stückchen ausreicht, oder ob es gleich die ganze Tafel sein muss. Du kannst Dich auch fragen, ob Du die fette Vollmilch-Schokolade kaufen musst, oder ob nicht eine dunkle Schokolade mit 75% Kakaoanteil besser wäre. Im Programm gibt es außerdem einen Eiweiß-Shake, der nach Schoko schmeckt. Das zur Verfügbarkeit der Versuchungen. Anders betrachtet wird das Thema aber schon viel heftiger. Frage Dich, wie Du mit Stress grundsätzlich umgehst und ob Dir das Thema „Essen und Trinken als Ersatzhandlung“ schon klar ist. Du wirst im Internet alles darüber finden (incl. depperten Kommentaren in Blogs, wo Du lesen kannst, dass das alles nicht so schlimm ist). Ob es für Dich schlimm ist, kannst Du nur selbst beurteilen. Und das geht am besten, in dem Du deine Ziele schriftlich dokumentierst und im Versuchungsfall wieder anschaust.
Eigentlich bin ich ja gar nicht zu dick!
Eigentlich? Weißt Du was „eigentlich“ bedeutet? Frag´ Dich mal, was Du empfinden würdest, wenn ich Dir sagte: „Eigentlich mag ich Dich!“. Blöd gell! Das Wort „eigentlich“ relativiert und verkehrt im schlimmsten Fall die Aussage ins Gegenteil. Also: „Wenn ich davon absehe, dass ich Dich heimlich überhaupt nicht leiden kann, mag ich Dich ein bisschen“. Würdest Du es mögen? Also warum solltest Du es mögen zu sagen: „Wenn ich davon absehe, dass ich beim Treppensteigen kaum noch atmen kann; wenn ich davon absehe, dass ich weite Klamotten tragen muss, damit man meine Wampe nicht sieht; wenn ich übersehe, dass mein Arzt oder mein Partner dauernd an mir rummeckert … bin ich wunderschön!“.
In meiner Umgebung gibt es keine rumstehenden Sportgeräte.
Leider nicht ernst zu nehmen. Gehe auf unsere Projektseite, dort findest Du zahlreiche Ideen, wie Du Deine Umgebung als Sportgerät missbrauchen kannst. Zur Bewegungsseite…
Weil ich halt ein schwaches Weib bin.
Wenn es Dich begeistert, schwach und übergewichtig zu sein, dann halt! Niemand, der Dich kennt würde das wahrscheinlich ernst nehmen.
Na ja, vielleicht ist das Programm ja doch nicht wissenschaftlich fundiert!
Wenn ein Programm dazu führen sollte, dass Du besser aussiehst und Dich besser fühlst und dann ein besseres Leben führen kannst, ist das Herbeiführen wissenschaftlicher Hilfstruppen ein Ablenkungs-Manöver. Das Programm ist von Experten entworfen und liefert Ergebnisse. Wissenschaft liefert Theorie.
Ich bin es gar nicht wert, gut auszusehen.
Es wäre leicht, darüber hinwegzugehen, und Dich mit dieser Ungeheuerlichkeit allein zu lassen, das ist aber nicht im Sinne unserer Initiative. Es geht hier um Dein Selbstwertgefühl. Wenn Du diese Aussage ernsthaft triffst, wirst Du dieses Misserfolgsprogramm in Dir sicher nicht in neun Tagen entfernen können. Es würde sich aber lohnen, das mittelfristig anzugehen. Wenn Du Dir es schon nicht wert bist, warum solltest Du dann für andere Menschen wert sein. Übersehen wir den Anteil der Ausrede dabei. Klare Empfehlung: Such Dir Hilfe bei einem Psychologen, bei kompetenten Freunden oder in einer Selbsthilfegruppe (möglichst nicht bei Facebook) und lösche dieses Programm aus. Schnell!
Ich kann doch bei der Party keinen Shake trinken, wenn andere Chicken-Wings mit Majo verdrücken!
Also erstens ist das ein Glaubenssatz. Du kannst alles, was Du willst. Und zweitens können sich Deine Freunde ja ihre Teller halbmeterhoch vollladen. Du musst es nicht nachmachen. Es ist ja nicht so, dass Du in diesem Programm gar nichts essen darfst. Ab dem dritten Tag kannst Du ca. 1.000 Kilokalorien pro Tag zu Dir nehmen (verteilt auf den ganzen Tag). Fettes Grillfleisch und Mayonnaise sind da sicher nicht hilfreich. Frage Dich einfach, wenn Du schon auf dieser Party sein musst, ob es ein kleines Häppchen nicht auch tut. Oder frage Dich, ob eine Party in diesen neun Tagen sein muss. Wenn Du weißt, dass die Oma Geburtstag hat und es dort immer Fleisch mit Soß´ und Knödel gibt, dann legen Deine neun Tage halt so, dass dieses Fest nicht gerade mitten drin ist.
Ich habe immer schon so in den Tag rein gelebt, warum sollte ich das auf meine alten Tage ändern?
Sollte das wirklich Deine Einstellung sein, dann wünsche ich Dir viel Spaß dabei. Bist Du alt? Zu alt, um einen fitten Körper zu haben? Gehe ins Internet und schaue Dir mal die Sport-Veranstaltungen an, an denen Senioren teilnehmen. Du wirst erstaunt sein, welche Leistungen möglich sind, wenn man nur will (und es sich gönnt). Und dann höre auf, solchen Unsinn daherzureden.
Vielleicht hast Du ja noch den einen oder anderen privaten Grund, den zu notieren sich lohnen wird.
Alle diese Gründe sind nur dazu geeignet, Dich um den wohlverdienten Lohn zu prellen. Blöd daran ist nur, dass Du es selbst sein könntest, der sich betrügt. Frag Dich mal, wie Du reagieren würdest, wenn Dich jemand anders betrügt. Wütend? Anzeige erstatten? Schimpfen? Nicht mehr kennen wollen? Und warum solltest Du es nicht so handhaben, nur, weil Du es selbst gewesen bist?