11. Welchen Einfluss hat Rauchen?
Wenn Du überzeugter Raucher bist, dann überspringe dieses Kapitel. Du wirst sowieso nichts davon glauben. Natürlich ist Rauchen tödlich schlecht. Da die meisten Raucher offenbar nicht lesen können (sonst hätten sie es schon von den Zigaretten- und Tabak-Packungen erfahren), gib ihnen diesen Link. Ich habe extra dazu eine Tondatei gesprochen für die armen nicht lesenden Raucher.
Ein kleiner Blick auf die willigen Raucher, die es ernst meinen, damit aufzuhören, weil sie wissen, wie schädlich es ist.
Rauchen verengt die Kapillaren und erhöht den Blutdruck (siehe dort) und behindert das Ausscheiden der Stoffwechselprodukte.
Rauchen schädigt Herz und Lungen und Bronchien. Durch das Einlagern der Teerstoffe (Gift- und Schlackstoffe für den Körper) werden Atemwege behindert und die Elastizität der Blutgefäße reduziert. Das Blut kann nicht mehr ungestört seinem Kreislauf folgen. Stoffwechsel-Erkrankungen sind die Folge.
Rauchen erhöht das Krebsrisiko. Entscheide, ob Du das willst.
Rauchen belästigt Deine Umgebung. Entscheide, ob Du das willst.
Rauchen finanziert eine mörderische Industrie und beutet Menschen aus, die für Hungerlöhne bei der Ernte helfen.
Wenn Du rauchst und dabeibleiben willst, solltest Du keinesfalls zum Arzt gehen, allenfalls zum Psychiater. Das Wort zum Sonntag eines Noch-nie-Rauchers.
Mehr in der Link-Spalte