53. Joggen.
Joggen ist ein Sport den augenscheinlich jeder kann. Aber kann ihn auch wirklich jeder, oder gibt es da auch Dinge, die beachtet werden müssen?
Joggen kann Spaß machen oder Folter sein.
Im Sinne dieses Programmes ist es, Joggen so zu gestalten, dass es leicht geht und keine Überbeanspruchung (Muskelkater) eintritt. Wenn Du ungeübt bist, ist die Wahrscheinlichkeit eines Muskelkaters größer, Du kannst dem entgegenwirken, indem Du die Muskeln vorher und nachher richtig dehnst. Es gibt auch durchblutungsfördernde Salben, die die Versorgung der angestrengten Muskeln sicherstellen. Sie enthalten meistens die Wirkstoffe von Minze und Kampfer. Sorge dafür, dass Du auch beim Laufen Deine Grenzen spürst, beachte sie, steigere Deine Leistungen langsam, und wähle zu Beginn auch ebene Laufwege mit guten Untergrund. Asphaltierte Straßen sind weniger gut geeignet, weil sie die Gelenke belasten.
Joggen kann nicht jeder.
Joggen scheint leicht zu sein und in jede Lebenssituation zu passen. Das ist aber nicht so. Menschen, die Knochenbrüche an den Beinen hinter sich haben, sollten vorsichtig sein. Ebenso solche, die möglicherweise noch Metallplatten eingebaut haben. Die Stöße können am Tag danach höllisch schmerzen. Menschen mit Senk- oder Spreizfüßen, sollten sich vom Orthopäden beraten lassen und die richtigen Schuhe wählen. Menschen mit Herz-Kreislaufproblemen sollten auch keinen falschen Ehrgeiz entwickeln und sich vom Arzt beraten lassen. Kurzatmigkeit kann das Ergebnis eines organischen Leidens sein, aber auch mangelhaftes Training oder Übergewicht. Training und Übergewicht kann trainiert werden; den Umgang mit Laufen bei organischen Leiden entscheidet der Arzt.
Joggen nur mit den richtigen Schuhen.
Bei Sportarten wie Joggen, Walking und Nordic Walking sind beste Schuhe gerade gut genug. Gute Sportgeschäfte, die zugegebenermaßen ein Interesse am Verkaufen haben, bieten ausführliche Lauftests an und werden Dir die richtigen Schuhe empfehlen. Erschrick nicht, sie werden teuer sein. Ob das für Dich angemessen ist, hängt auch davon ab, wie oft und intensiv Du Joggen in dein Sportprogramm aufnimmst. Für gelegentliches Laufen ist möglicherweise auch ein preiswerter Schuh ausreichend. Achte allerdings darauf, ob Du nach dem Laufen Schmerzen in Füßen und Gelenken spürst.
Joggen mit angemessener Kleidung.
Auch beim Joggen ist über die Schuhe hinaus angemessene Kleidung sinnvoll und wichtig. Was ist sinnvoll? Atmungsaktive Kleidung, leichte Kleidung, Regenschutz, evtl. Sonnenschild oder Sonnenbrille.
Der richtige Umgang mit Füßen und Armen.
Die Kräfte, die beim Joggen auf Gelenke und Muskeln wirken sind wesentlich größer als beim normalen Laufen. Also sind auch die Belastung und der damit verbundene Verschleiß wesentlich größer. Umso wichtiger ist es, dass neben guten Schuhen die Bewegungsabläufe so gestaltet werden, dass sie eine harmonische und leichte Bewegung unterstützen und nicht behindern. Bei erfahrenen Läufern hat man nie das Gefühl, dass sie sich mühen. Das liegt daran, dass sie ihre Bewegungen mit Geschwindigkeit und Last optimal synchronisieren. Du kannst beim Laufen den Fuß in drei verschiedenen Positionen aufsetzen: a) mit dem Ballen zuerst, b) mit den ganzen Fuß und c) mit der Ferse. Wir wollen hier keine Laufschule aufmachen und empfehlen Dir die Eigenrecherche im Internet. Nur so viel: Das Vorfußlaufen ist ein natürlicher Bewegungsablauf bei Kindern und es wird im immer mehr Bedeutung auch beim Joggen beigemessen. Da die Gelenke von Muskeln gehalten werden, werden Dir das deine Muskeln mit schmerzhaften Verhärtungen „danken“. Das flache Aufsetzen des ganzen Fußes, unterstützt durch die Federung des richtigen Schuhes führt zu einer gleichmäßigen Belastung. Wir lang richtige Schritte sein sollen hängt auch von Körpergröße und Laufgeschwindigkeit ab.
Allein oder in der Gruppe?
Wenn Du alleine läufst, hast Du Deine Ruhe und kannst Dein eigenes Tempo wählen (auch zu Deinem Nachteil). Die Gruppe bietet Dir einmal den Spaß der Gemeinschaft und die Motivation durch die anderen. Es ist reine Geschmackssache, ob Du allein oder in einer Gruppe laufen möchtest. Ich habe das für mich beides unter einen Hut gebracht, indem ich in einer Lauftreff-Gruppe als letzter lief.